Der Freiburger Gemeindeverband ist ein Verband im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er umfasst sämtliche 126 Gemeinden (Stand am 01.01.2022) des Kantons Freiburg.
Sein Ziel ist die Wahrung der Interessen seiner Mitglieder.
Er ist sowohl auf regionaler wie auf kantonaler Ebene tätig und tritt auch auf eidgenössischer Ebene auf.
Liste der Freiburger Gemeinden
Statistische Informationen über die Freiburger Gemeinden
Der Vorstand besteht aus 15 Mitgliedern, d.h. zwei Vertretern pro Bezirk sowie einem Delegierten der Stadt Freiburg. Er trifft sich in der Regel einmal pro Monat (Art. 11 und 12 der Statuten).
Die Mitglieder der Revisionsstelle werden jedes Jahr von der Gemeinde, in welcher die Generalversammlung stattfindet, bestimmt (Art. 13 Statuten).
Direktion
Die Führung des Verbandes wird von Frau Micheline Guerry-Berchier, Juristin, spezialisiert auf öffentliches Management und Kommunikation, wahrgenommen.
Personen und Koordinaten
Direktorin | Micheline Guerry-Berchier | 026 677 03 95 | micheline.guerry@acf-fgv.ch |
Verwaltungsmitarbeiterin | Ludivine Besomi Chatagny | 026 677 14 94 | ludivine.besomi@acf-fgv.ch |
Programmleiter | Grégory Grin | 026 677 08 52 | gregory.grin@acf-fgv.ch |
Projektleiter | Nicolas Roschi | 026 677 39 13 | nicolas.roschi@acf-fgv.ch |
Adresse
Freiburger Gemeindeverband
Route du Centre 13
1720 Corminboeuf
T 026 677 04 25
info@acf-fgv.ch
Die Vorstandsmitglieder des Verbandes vertreten die Interessen der Gemeinden in über 40 kantonalen Kommissionen oder Arbeitsgruppen auf kantonaler Ebene. Diese Kommissionen bestehen permanent oder werden für die Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen gebildet.
Die Generalversammlung ist das übergeordnete Organ des Freiburger Gemeindeverbandes. Sie vereint ihre Mitglieder, d.h. die Freiburger Gemeinden, mindestens einmal im Jahr (Art. 7 bis 10 der Statuten).
Die Generalversammlung 2022 des FGV fand am Samstag, den 12. November im Broyebezirk - Gemeinde Belmont-Broye - statt.
Präsentation von Dr Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE)